zavirothena Logo
zavirothena
Finanzanalyse für Geschäftserfolg

Datenschutzerklärung

Transparenz und Schutz Ihrer persönlichen Daten bei zavirothena

1. Verantwortlicher und Kontakt

Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist zavirothena, Eppendorfer Str. 3, 09569 Oederan, Deutschland. Als spezialisierte Plattform für Finanzanalysen und Geschäftsentscheidungen nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln diese streng vertraulich.

Bei Fragen zum Datenschutz oder zur Ausübung Ihrer Rechte erreichen Sie uns unter info@zavirothena.com oder telefonisch unter +493473226368. Unser Datenschutzbeauftragter steht Ihnen für alle datenschutzrechtlichen Anfragen zur Verfügung.

2. Datenerfassung und Verwendungszwecke

Wir erheben und verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten ausschließlich zur Bereitstellung unserer Finanzanalysedienste und zur Verbesserung Ihrer Nutzererfahrung. Die Datenerfassung erfolgt dabei auf verschiedene Weise und zu unterschiedlichen Zwecken.

Automatische Datenerfassung: Beim Besuch unserer Website werden automatisch technische Informationen wie Ihre IP-Adresse, Browsertyp, Betriebssystem und Zugriffszeiten erfasst. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Sicherheit unserer Dienste.

  • Bereitstellung und Optimierung unserer Finanzanalysedienste
  • Kommunikation und Kundenbetreuung
  • Technische Wartung und Sicherheit der Plattform
  • Statistische Auswertungen zur Verbesserung unserer Dienste
  • Erfüllung gesetzlicher Aufbewahrungspflichten

Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO), zur Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) oder aufgrund berechtigter Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO). In 2025 haben wir unsere Datenverarbeitungsprozesse weiter optimiert, um höchste Sicherheitsstandards zu gewährleisten.

3. Kategorien verarbeiteter Daten

Je nach Nutzung unserer Dienste verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erfassung beschränkt sich auf das notwendige Minimum und erfolgt transparent.

  • Kontaktdaten: Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Anschrift
  • Nutzungsdaten: Seitenaufrufe, Verweildauer, angeklickte Links
  • Technische Daten: IP-Adresse, Browser-Informationen, Geräte-IDs
  • Finanzdaten: Geschäftsbezogene Informationen für Analysezwecke
  • Kommunikationsdaten: Inhalte von Anfragen und Korrespondenz

Besonders sensible Finanzdaten werden mit höchsten Sicherheitsstandards behandelt und nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung verarbeitet. Die Speicherung erfolgt verschlüsselt auf Servern in Deutschland, die den strengen deutschen und europäischen Datenschutzbestimmungen unterliegen.

4. Datenweitergabe und Drittanbieter

Eine Weitergabe Ihrer personenbezogenen Daten an Dritte erfolgt grundsätzlich nur in den gesetzlich vorgesehenen Fällen oder mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Wir arbeiten ausschließlich mit vertrauenswürdigen Partnern zusammen, die strenge Datenschutzstandards einhalten.

Auftragsverarbeitung: Technische Dienstleister, die uns bei der Bereitstellung unserer Services unterstützen, sind vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet und werden regelmäßig überprüft.

Mögliche Empfänger Ihrer Daten können sein: IT-Dienstleister für Hosting und Wartung, Zahlungsdienstleister für die Abwicklung von Transaktionen, sowie gesetzlich berechtigte Behörden bei entsprechenden Anfragen. Alle Datentransfers außerhalb der EU erfolgen ausschließlich auf Grundlage von Angemessenheitsbeschlüssen oder geeigneten Garantien wie Standardvertragsklauseln.

Seit 2025 haben wir zusätzliche Sicherheitsmaßnahmen implementiert, um internationale Datenübertragungen noch besser zu schützen. Eine Übersicht aller eingesetzten Auftragsverarbeiter erhalten Sie auf Anfrage.

5. Ihre Rechte und Auskunftsmöglichkeiten

Als betroffene Person haben Sie umfangreiche Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit kostenfrei und unkompliziert ausüben.

  • Auskunftsrecht: Information über alle gespeicherten Daten und deren Verarbeitung
  • Berichtigungsrecht: Korrektur unrichtiger oder unvollständiger Daten
  • Löschungsrecht: Vollständige Entfernung Ihrer Daten unter bestimmten Voraussetzungen
  • Einschränkungsrecht: Begrenzung der Verarbeitung bei berechtigten Einwänden
  • Übertragbarkeitsrecht: Erhalt Ihrer Daten in strukturiertem Format
  • Widerspruchsrecht: Widerspruch gegen die Verarbeitung aus berechtigten Gründen

Zur Ausübung Ihrer Rechte kontaktieren Sie uns unter info@zavirothena.com mit einer eindeutigen Identifikation. Wir bearbeiten Ihre Anfrage unverzüglich, spätestens jedoch innerhalb eines Monats. Bei komplexen Anfragen kann diese Frist um weitere zwei Monate verlängert werden, worüber wir Sie rechtzeitig informieren.

Beschwerderecht: Bei Unzufriedenheit mit unserer Datenverarbeitung haben Sie das Recht, sich bei der zuständigen Datenschutzaufsichtsbehörde zu beschweren.

6. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen

Der Schutz Ihrer Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen modernste technische und organisatorische Maßnahmen ein, um Ihre personenbezogenen Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust oder Missbrauch zu schützen.

Unsere Sicherheitsmaßnahmen umfassen SSL-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen, regelmäßige Sicherheitsupdates, Zugangskontrollen mit Mehrfaktor-Authentifizierung und kontinuierliche Überwachung unserer Systeme. Die Server befinden sich ausschließlich in Deutschland und unterliegen strengen physischen Sicherheitskontrollen.

  • Ende-zu-Ende-Verschlüsselung bei sensiblen Finanzdaten
  • Regelmäßige Penetrationstests und Sicherheitsaudits
  • Anonymisierung und Pseudonymisierung wo technisch möglich
  • Backup-Systeme mit verschlüsselter Speicherung
  • Mitarbeiterschulungen zu Datenschutz und IT-Sicherheit

Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen weisen wir darauf hin, dass die Datenübertragung über das Internet grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen kann. Einen absoluten Schutz können wir daher nicht garantieren. Im Jahr 2025 haben wir unsere Sicherheitsinfrastruktur nochmals erheblich ausgebaut.

7. Speicherdauer und Löschung

Ihre personenbezogenen Daten werden nur so lange gespeichert, wie es für den jeweiligen Verarbeitungszweck erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungspflichten dies vorschreiben.

Automatische Löschung: Nach Ablauf der Speicherfrist werden Ihre Daten automatisch und unwiderruflich gelöscht, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

  • Kontaktanfragen: 3 Jahre nach Abschluss der Kommunikation
  • Vertragsdaten: 10 Jahre gemäß handelsrechtlicher Vorschriften
  • Nutzungsdaten: 2 Jahre für Analysezwecke
  • Newsletter-Daten: Bis zum Widerruf der Einwilligung
  • Technische Logs: 7 Tage aus Sicherheitsgründen

Bei Löschung Ihrer Daten stellen wir sicher, dass diese auch aus allen Backup-Systemen entfernt werden. In besonderen Fällen, etwa bei rechtlichen Streitigkeiten, kann eine längere Speicherung erforderlich sein, worüber wir Sie entsprechend informieren würden.

Sie können jederzeit die sofortige Löschung Ihrer Daten beantragen, sofern dem keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten oder berechtigte Geschäftsinteressen entgegenstehen. In solchen Fällen erfolgt eine Sperrung der Daten für weitere Verarbeitungen.

8. Cookies und Tracking-Technologien

Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern. Dabei unterscheiden wir zwischen technisch notwendigen und optionalen Cookies.

Technisch notwendige Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen wie die Sicherheit der Verbindung und sind für den Betrieb der Website unerlässlich. Diese Cookies werden automatisch gesetzt und können nicht abgelehnt werden, ohne die Funktionalität der Website zu beeinträchtigen.

  • Session-Cookies: Temporäre Cookies für die Sitzungsverwaltung
  • Funktions-Cookies: Speicherung von Einstellungen und Präferenzen
  • Sicherheits-Cookies: Schutz vor betrügerischen Aktivitäten
  • Analyse-Cookies: Auswertung der Website-Nutzung (nur mit Einwilligung)

Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über unser Cookie-Banner oder in den Browser-Einstellungen verwalten. Eine Übersicht aller verwendeten Cookies finden Sie in unserer detaillierten Cookie-Richtlinie. Die meisten Browser ermöglichen es Ihnen, Cookies zu blockieren oder zu löschen, was jedoch die Funktionalität unserer Website beeinträchtigen kann.

9. Internationale Datenübertragungen

Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann jedoch eine Übertragung an Dienstleister in Drittländern erforderlich sein, insbesondere bei der Nutzung bestimmter Cloud-Dienste oder Analyse-Tools.

Angemessenes Schutzniveau: Übertragungen in Drittländer erfolgen nur bei Vorliegen eines Angemessenheitsbeschlusses der EU-Kommission oder geeigneter Garantien.

Als Schutzmaßnahmen verwenden wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder setzen auf die Zertifizierung unserer Partner nach anerkannten Standards. Eine detaillierte Liste der Länder, in die Daten übertragen werden, sowie die jeweiligen Schutzmaßnahmen erhalten Sie auf Anfrage.

Seit 2025 haben wir unsere Strategie der Datenlokalität weiter verstärkt und bevorzugen europäische Anbieter, um internationale Übertragungen zu minimieren. Wo internationale Services notwendig sind, implementieren wir zusätzliche Verschlüsselungs- und Sicherheitsmaßnahmen.

10. Änderungen der Datenschutzerklärung

Diese Datenschutzerklärung wird regelmäßig überprüft und bei Bedarf aktualisiert, um den aktuellen rechtlichen Anforderungen und unseren Geschäftspraktiken zu entsprechen. Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen rechtzeitig mit.

Bei erheblichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen könnten, informieren wir Sie per E-Mail oder über einen prominenten Hinweis auf unserer Website. Sie haben dann die Möglichkeit, der neuen Datenverarbeitung zu widersprechen oder Ihre Einwilligung anzupassen.

Die aktuelle Version dieser Datenschutzerklärung ist stets auf unserer Website verfügbar. Das Datum der letzten Aktualisierung finden Sie am Ende dieses Dokuments. Wir empfehlen Ihnen, diese Erklärung regelmäßig zu lesen, um über Änderungen informiert zu bleiben.

Kontakt für Datenschutzanfragen

zavirothena
Eppendorfer Str. 3, 09569 Oederan, Deutschland
E-Mail: info@zavirothena.com
Telefon: +493473226368
Stand: März 2025 - Diese Datenschutzerklärung wurde zuletzt am 15. März 2025 aktualisiert